Vorbereitung
Überlegen Sie, wie hoch Ihre neue Holzterrasse werden soll oder kann und wo Sie platziert werden soll. Bestellen Sie danach die Terrassendielen und die notwendigen Materialen zur Unterkonstruktion. Terrassendielen und Holzunterkonstruktionen haben meist Standardabmessungen.
Terrassendielen, z.B. 21, 25 oder 40mm
Unterkonstruktionsholz, z.B. 45×70mm
Würden Sie hier die Stärke Ihrer Terrassendiele und die der Unterkonstruktion addieren, hätten Sie schon eine Aufbauhöhe von (z.B. 25mm und 40mm) 65mm.
Je nach Unterbau (z.B. Schotter, Splitt und Betonplatten, Metallsockel etc.) kommt entsprechend Aufbauhöhe dazu.
Schotter verdichtet: 15cm
Splitt: 5cm
Betonplatten: z.B. 3,5cm
Insgesamt hätten Sie dann eine Aufbauhöhe von:
65mm (Terrassendielen & Unterkonstruktionsholz)
150mm Schotter
50mm Splitt
35mm Betonplatten
Total: 300mm oder 30cm
Benötigtes Werkzeug:
Richtschnur, Holz- o. Metallpflöcke, Hammer, Spaten u. Schaufel, Zollstock, Maßband, Rüttelplatte zum Verdichten von Schotter, Akkuschrauber, Edelstahlschrauben, Wasserwaage, Kappsäge, Richtscheid, evtl. 2x Spangurte, 2 oder 3 Abstandshalter, Bleistift oder Kreidestift.
 |
Nachdem Sie festgelegt haben, wo Sie Ihre neue Terrasse platzieren möchten, spannen Sie die Fläche entlang der Grenze Ihrer Terrasse mit der Spanschnur ab. Das muß nicht unbedingt sein, erleichtert aber die nachfolgenden Schritte. Nun beginnen Sie damit, die abgespannte Fläche auszukoffern. Versuchen Sie, sich Ihre neue Holzterrasse bildlich vorzustellen und koffern Sie so tief aus, dass die Terrassenoberkante entsprechend der Endhöhe Ihrer Terrasse bündig abschießt. |
 |
Bringen Sie nun den Schotter ein und verdichten Sie diesen (Rüttelplatte, Stampfer). Entfernen Sie vorher evtl. Wurzeln oder ähnliches gründlich. Nach dem Sie den Schotter verdichtet haben, verteilen Sie jetzt den Splitt darauf. |
 |
Dann legen Sie die Betonplatten auf den Splitt und verteilen Sie diese im Abstand von ca. 45cm (bei Unterkonstruktionsholz 45×70mm) gleichmäßig. Sollte Ihr Maß nicht aufgehen, legen Sie lieber 2 Platten nebeneinander, als eine wegzulassen (Auf jeder Platte liegt später ein Unterkonstruktionsholz). |
 |
Richten Sie die Betonplatten mittels Richtscheid und Wasserwaage aus und bringen Sie ein Gefälle von ca. 2-3% ein. Achten Sie darauf, dass das Gefälle von z.B. einer Hauswand wegführt. |
 |
Legen Sie nun das Unterkonstruktionsholz gegenläufig zur Laufrichtung der Terrasse auf die Betonplatten. |
 |
Justieren Sie jetzt in Terrassenlaufrichtung und gegenläufig zu den Unterkonstruktionshölzern ein Brett auf einer oder auf zwei Seiten, so dass diese nicht mehr verrutschen können.
Nehmen Sie nun die erste Terrassendiele (bei Anbau an ein Gebäude fangen Sie an der Wandseite an) und befestigen Sie diese mit Edelstahlschrauben im Unterkonstruktionsholz. Zwischen den einzelnen Terrassendielen lassen sie einen Abstand (Abstandshalter) von ca. 3mm. |
 |
Zeichen Sie am besten vorher die Bohrlöcher an oder bohren Sie vor. Das vereinfacht das Justieren der Terrassendielen auf den Unterkonstruktionshölzern.
Sägen Sie die Terrassendielen vor Montage auf dem Unterkonstruktionsholz auf die entsprechende Länge. Das vereinfacht erheblich die Montage.
|
 |
Fertig!
Möchten Sie den Farbton und den Wert Ihrer Terrassendielen erhalten und verlängern, empfehlen wir Ihnen die Terrassendielen vor Montage zu ölen.
|
Dieser Beitrag wurde vor am Sonntag, 15. September 2013 um 14:51 Uhr veröffentlicht und unter Allgemeines gespeichert. Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen.
Sie können einen Kommentar hinterlassen oder einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.